Cayley

Cayley
Cayley
 
['keɪlɪ],
 
 1) Arthur, britischer Mathematiker, * Richmond 16. 8. 1821, ✝ Cambridge 26. 1. 1895; zuerst Rechtsanwalt in London, seit 1863 Professor in Cambridge. Cayley begründete mit J. J. Sylvester die Invariantentheorie und die algebraische Geometrie. Er zeigte dabei durch Verwendung komplexwertiger Koordinaten, dass die metrische Geometrie in der projektiven Geometrie enthalten ist. Mit seiner projektiven Maßbestimmung (1859) gab er eine neue Grundlegung der Geometrie, die die Behandlung euklidischer und nichteuklidischer Geometrien unter gemeinsamen Gesichtspunkten ermöglichte. Er fand den Matrizenkalkül und formulierte als Erster in abstrakter Weise die Gruppentheorie (u. a. Darstellung der endlichen Gruppen durch Multiplikationstafeln oder durch Permutationen). Weitere Arbeiten v. a. über konforme Abbildungen, elliptische und hyperelliptische Funktionen, zur Theorie der Differenzialgleichungen, zur theoretischen Mechanik, zur Mondtheorie und zur sphärischen Astronomie.
 
Ausgabe: The collected mathematical papers of A. Cayley, 13 Bände und Supplementband (1889-98, Nachdruck 1963).
 
 
E. T. Bell: Die großen Mathematiker (a. d. Amerikan., 1967).
 
 2) Sir George, britischer Erfinder und Flugzeugpionier, * Scarborough 27. 12. 1773, ✝ Brompton (heute zu London) 15. 12. 1857; begann bereits 1792 mit Gleitflugmodellen zu experimentieren. Bei seinen Untersuchungen der Grundlagen des Fluges von starrflügeligen Flugapparaten erkannte er, dass an Tragflächen Auftrieb entsteht und dass eine V-Form der Flügel Querstabilität, ein Leitwerk hinter den Tragflächen Längsstabilität erzeugt; außerdem erkannte er die Luftschraube als geeignetes Antriebsmittel. 1809 erprobte er erstmals einen Hängegleiter; zwischen 1848 und 1853 soll er mit Gleitflugzeugen Strecken bis zu 500 m überwunden haben.
 
 
C. H. Gibbs-Smith: Sir C.'s aeronautics (London 1962).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CAYLEY (A.) — Depuis le début du siècle dernier, chaque génération de mathématiciens a contribué à l’élaboration de l’algèbre moderne. Au XIXe siècle, le résultat le plus spectaculaire aux yeux des contemporains a sans doute été la constitution de la théorie… …   Encyclopédie Universelle

  • Cayley — may refer to:*Arthur Cayley (1821–1895), British mathematician *Charles Bagot Cayley (1823–1883), British linguist and friend of Christina Rossetti *George Cayley (1773–1857), English naturalist, physical scientist, engineer, inventor, politician …   Wikipedia

  • Cayley — bezeichnet: Cayley (Alberta), Ort in Kanada Cayley (Mondkrater), Einschlagkrater auf dem Mond Cayley ist der Familienname folgender Personen: Arthur Cayley (1821–1895), englischer Mathematiker George Cayley (1773–1857), auch „Erfinder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cayley — (spr. kēli), Artur, Mathematiker, geb. 16. Aug. 1821 zu Richmond in der Grafschaft Surrey, gest. 26. Jan. 1895 in Cambridge, studierte in London und Cambridge und erhielt 1863 eine Professur in Cambridge. Er arbeitete besonders auf dem Gebiete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cayley — Cayley, Arthur …   Enciclopedia Universal

  • Cayley — (Arthur) (1821 1895) astronome et mathématicien anglais …   Encyclopédie Universelle

  • Cayley — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Cayley est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Arthur Cayley (1821 1895), mathématicien britannique. Charles Bagot …   Wikipédia en Français

  • Cayley — Recorded in a range of spellings including Cayley, Caley, Calley, Kayley and Kaley, this is a surname of either English, French or Manx origins. It may be French and locational, from the town of Cailly in the departement of Seine Inferieure, in… …   Surnames reference

  • Cayley-Algebra —   [ keɪlɪ ; nach A. Cayley], eine nichtassoziative Algebra über dem Körper der reellen Zahlen, deren als Cayley Zahlen bezeichnete Elemente als Linearkombinationen von 8 Basiselementen (mit den reellen Zahlen als Koeffizienten) gebildet werden …   Universal-Lexikon

  • Cayley-Tafel —   [ keɪlɪ ; nach A. Cayley], Mathematik: die Gruppentafel …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”